Datenschutzerklärung

Bei soralythiq nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen erfassen, verwenden und schützen.

Wir verpflichten uns zur Einhaltung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Stand: 15. Februar 2025

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

soralythiq GmbH
Horstheider Weg 15
25358 Horst, Deutschland

Telefon: +49 211 9365000
E-Mail: info@soralythiq.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@soralythiq.com wenden.

Welche Daten wir erfassen

Wir erfassen verschiedene Arten von Daten, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen. Die Erfassung erfolgt transparent und nur soweit notwendig.

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Informationen erfasst:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Name Ihres Internet-Zugangs-Providers

Freiwillig bereitgestellte Daten

Wenn Sie unsere Kontaktformulare nutzen oder sich für unsere Dienstleistungen anmelden, erfassen wir folgende Daten:

  • Vor- und Nachname
  • Unternehmensname und Position
  • E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Angaben zur finanziellen Situation Ihres Unternehmens
  • Nachrichteninhalt bei Kontaktaufnahme

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für definierte Zwecke und im Rahmen der gesetzlichen Grundlagen.

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Website Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 7 Tage
Bearbeitung von Anfragen Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) 6 Monate nach Abschluss
Finanzanalyse-Dienstleistungen Vertragsdurchführung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) 10 Jahre (Aufbewahrungspflicht)
Newsletter-Versand Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zum Widerruf

Die Verarbeitung Ihrer Finanzdaten erfolgt ausschließlich zur Durchführung unserer Working Capital Analysen. Wir verwenden diese Informationen, um Ihnen fundierte Empfehlungen zu geben und Optimierungspotenziale zu identifizieren.

Weitergabe von Daten

Ihre Daten werden vertraulich behandelt. Eine Weitergabe erfolgt nur in folgenden Fällen:

Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Dazu gehören:

  • Hosting-Anbieter für unsere Website-Infrastruktur
  • E-Mail-Service-Provider für die Geschäftskommunikation
  • Technische Analysetools zur Optimierung unserer Dienstleistungen

Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und verarbeiten Daten ausschließlich nach unseren Weisungen.

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, beispielsweise an Steuerbehörden oder auf richterliche Anordnung.

Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte und geben sie nicht für Werbezwecke weiter.

Ihre Rechte nach der DSGVO

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen Ihnen eine vollständige Übersicht innerhalb von 30 Tagen zur Verfügung.

Berichtigung und Löschung

Unrichtige Daten werden umgehend korrigiert. Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Bei Finanzdaten sind wir teilweise zur Aufbewahrung von bis zu zehn Jahren verpflichtet.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder gegen die Verarbeitung Widerspruch einlegen.

Datenübertragbarkeit

Auf Anfrage erhalten Sie Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format. Sie können diese Daten an einen anderen Anbieter übermitteln lassen.

Widerspruchsrecht

Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt. Bei Newsletter-Abonnements können Sie sich über den Abmeldelink austragen.

Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie bitte eine E-Mail an datenschutz@soralythiq.com mit einer klaren Beschreibung Ihres Anliegens. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat höchste Priorität. Wir setzen moderne Sicherheitsmaßnahmen ein, um unbefugten Zugriff zu verhindern.

Technische Maßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Verschlüsselte Datenspeicherung besonders sensibler Informationen
  • Regelmäßige Backups mit geografisch verteilten Rechenzentren

Organisatorische Maßnahmen

  • Strikte Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen aller Mitarbeiter
  • Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
  • Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Prozessen
  • Dokumentierte Notfallpläne für Sicherheitsvorfälle

Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenschutzverletzung werden wir Sie und die zuständige Aufsichtsbehörde innerhalb von 72 Stunden informieren.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Cookie-Präferenzen oder ermöglichen die sichere Anmeldung.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir Analyse-Tools, um die Website-Nutzung zu verstehen. Die erhobenen Daten werden anonymisiert und helfen uns, unsere Inhalte zu verbessern. Sie können diese Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies blockiert oder Sie über neue Cookies informiert.

Besondere Kategorien personenbezogener Daten

Im Rahmen unserer Working Capital Analysen verarbeiten wir auch Finanz- und Unternehmensdaten, die als besonders schützenswert gelten.

Diese Daten werden ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert. Der Zugriff ist auf wenige autorisierte Mitarbeiter beschränkt, die speziell für den Umgang mit vertraulichen Finanzdaten geschult sind.

Wir führen regelmäßige Audits durch, um sicherzustellen, dass alle Sicherheitsstandards eingehalten werden und Ihre sensiblen Unternehmensdaten geschützt bleiben.

Internationale Datentransfers

Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Vorgaben.

Wir nutzen EU-Standardvertragsklauseln oder andere von der EU-Kommission anerkannte Garantien, um ein angemessenes Schutzniveau sicherzustellen. Bei Fragen zu internationalen Datentransfers wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.

Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Kontaktanfragen werden nach Bearbeitung für sechs Monate gespeichert, sofern keine Geschäftsbeziehung entsteht. Bei bestehenden Kundenbeziehungen gelten die handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren.

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig und sicher gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung eingewilligt haben.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtsvorgaben oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen.

Die aktuelle Version finden Sie jederzeit auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre Kontaktdaten haben.

Wir empfehlen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.

Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde für Schleswig-Holstein:

Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
Holstenstraße 98
24103 Kiel
Tel.: 0431 988 1200
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de

Kontakt bei Datenschutzfragen

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, erreichen Sie uns unter:

E-Mail: datenschutz@soralythiq.com

Telefon: +49 211 9365000

Postanschrift: soralythiq GmbH, Horstheider Weg 15, 25358 Horst, Deutschland

Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten.